If I die young

Herzlich willkommen im Jahr 1816!

Wir sind ein Rollenspiel zur Regency Zeit, mit Spielort in Bath und London im schönen England. Von der armen Bauernmagd bis hin zum adeligen Schnösel findet hier jeder seinen Platz. Wir spielen nach der Szenentrennung und mit fiktiven Charakteren. Wir sind ein netter kleiner Trupp, freundlich, recht aktiv aber passen uns dem jeweiligen Tempo an und freuen uns natürlich über neue Mitglieder. Du musst kein Hintergrundwissen mitbringen, hier ist jeder willkommen und unsere Enzyklopädie und der Support helfen Dir gerne weiter!
News

07. Juni 2025
Der Postmarathon wurde ausgewertet. Zudem gibt es einen neuen Award in eurem Profil zu bewundern. Mehr dazu in unseren News.


31. Mai 2025
Das If feiert seinen 10. Geburtstag! Danke, dass ihr dem Board die Treue haltet. Happy Birthday!

Inplaydaten & Wetter

April - Juni 1816

Unser aktueller Inplayzeitraum erstreckt sich im gesamten Jahr 1816, wobei momentan die Kernmonate April bis Juni besonders aktiv bespielt werden. Nach einem strengen Winter bahnen sich erste Frühlingsboten an. Sie sind in diesem Jahr jedoch sehr zurückhaltend und zumeist regnet es. Der Regen bestimmt auch die weiteren Wetterverhältnisse bis in den Juni hinein. Von kurzen Schauern bis zu anhaltendem Starkregen ist alles vertreten. Die Temperaturen bleiben bis Mitte Mai im unteren zweistelligen Bereich und können sich erst im Juni an die 20°C-Marke herankämpfen. Für Landwirte ist das Bestellen ihrer Felder kein Vergnügen, doch auch innerhalb der Städte kämpft man mit nicht trocknender Wäsche und aufgrund des hohen Grundwasserpegels feuchten Kellern. Die Hoffnung, dass die übermäßigen Regenfälle gegen Ende Juni ein Ende finden würden, ist allgegenwärtig.


Hallo Gast! Was möchtest du tun?

Anmelden Registrieren





PLOTÜBERSICHT [LONDON] Plot XV - Waterloo-Bankett
#   [BATH] Plot I - The Race
#   [BATH] Plot II - Das Picknick
#   [BATH] Plot III - Die Jagd
#   [BATH] Plot IV - Jahreswechsel in Bath
#   [BATH] Plot IX - Das Dinner
#   [BATH] Plot V - Der Schneesturm
#   [BATH] Plot VI - Die Hochzeit der Everslys
#   [BATH] Plot VII - Der Sitzstreik
#   [BATH] Plot VIII - Die Hochzeit der Wentworths
#   [BATH] Plot X - Die Fohlenschau
#   [BATH] Plot XI - Der Dienstbotenball
#   [LONDON] Plot I - The Carriage Ride
#   [LONDON] Plot II - Die Hochzeit der Crawfords
#   [LONDON] Plot III - Die Bierwelle in St. Giles
#   [LONDON] Plot IV - Die Militärfeier
#   [LONDON] Plot IX - Der Debütantinnenball
#   [LONDON] Plot V - Der Ball auf dem Eis
#   [LONDON] Plot VI - Die Liebesbriefe
#   [LONDON] Plot VII - Ausstellung des British Museum
#   [LONDON] Plot VIII - Frühlingsball der Mrs. Cornish
#   [LONDON] Plot X - Die Hochzeit
#   [LONDON] Plot XI - Der Gefängnisausbruch
#   [LONDON] Plot XII - Der Mord
#   [LONDON] Plot XIII - Das Portrait
#   [LONDON] Plot XIV - Die Hochzeit des Marquess of Bath
#   [LONDON] Plot XV - Waterloo-Bankett

18.06.1816 - 20.06.1816



Das erste Waterloo-Bankett, ausgerichtet von Charles Gray, dem Herzog von Wellington, ist mehr als nur ein Festmahl – es ist ein symbolträchtiges Ereignis, das sich in den kommenden Jahren als feste Tradition etablieren wird. Falls euch allein die Einladung noch nicht überzeugt hat, euren Charakter daran teilhaben zu lassen, folgt für euch nun eine solide Verkaufsstrategie des Hauses Gray, warum unbedingt euer Charaktere dennoch kommen sollte, wenn er etwas auf sich hält:

  1. Der Ort & die Atmosphäre

  2. Das Bankett findet auf Stratfield Saye House, dem Landsitz des Herzogs, statt. Das Herrenhaus, umgeben von weitläufigen Gärten und eleganten Alleen, vermittelt einen Hauch von ländlicher Zurückgezogenheit – doch an diesem Abend ist es der Mittelpunkt des britischen Adels. Die prächtigen Speisesäle sind mit Kerzenlicht erfüllt, goldgerahmte Gemälde zieren die Wände, und das Personal sorgt für einen tadellosen Ablauf.

  3. Die Gäste

  4. Das Bankett ist eine Zusammenkunft der britischen Elite. Neben hochrangigen Militärs, Adligen und Politikern sind auch Damen der Gesellschaft anwesend. Veteranen der Schlacht von Waterloo nehmen einen besonderen Platz ein – sei es als Ehrengäste oder als stolze Erzähler ihrer Kriegserlebnisse.

  5. Der Verlauf des Abends

    • Empfang: Kutschen rollen über die geschwungenen Auffahrten von Stratfield Saye, während Bedienstete die Gäste in Empfang nehmen. Portwein, Sherry und Champagner werden gereicht, wobei sich erste Gesprächsrunden bilden. Manche Gäste mögen dabei in Lobhudelei über den Sieg verfallen, andere mit politischen oder persönlichen Rivalitäten beschäftigt sein.
    • Das Bankett: In der großen Halle wird eine lange, festlich gedeckte Tafel aufgestellt. Silbergerahmte Leuchter werfen warmes Licht auf das Porzellan und die Kristallgläser. Das mehrgängige Menü umfasst Wild, Pasteten, Fisch und erlesene Weine – darunter auch französische, ein subtiler Hinweis auf den Triumph über den besiegten Feind.
    • Reden und Trinksprüche: Der Herzog von Wellington, Charles Gray, hält eine Rede über den Sieg, die Gefallenen und die Zukunft Englands. Andere Würdenträger könnten folgen.
    • Gespräche und Politik: Wer Einfluss hat, nutzt den Abend für strategische Unterhaltungen. Wer weniger Ansehen genießt, lauscht oder versucht, sich ins Gespräch einzubringen.
    • Gerüchte & Intrigen: Solch ein Fest bietet den perfekten Boden für Klatsch, politische Ränkespiele oder versteckte Rivalitäten.
    • Der Prinzregent: Er erhielt ebenfalls eine Einladung, auf die er seine Zusage gab. Wer also eines fernen Tages im Gespräch mit seinen Enkeln von sich behaupten möchte, er habe in seiner Jugend die selbe Luft, wie der König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland geatmet, gar mit ihm angestoßen, der möge sich bitte pünktlich einfinden.


  6. Die Stimmung

  7. Offiziell ist der Abend von Stolz und Patriotismus geprägt – doch nicht jeder feiert mit gleicher Begeisterung. Manche sehen die Zukunft Europas mit Sorge, Veteranen könnten von traumatischen Erinnerungen geplagt sein, und nicht alle Damen der Gesellschaft mögen den martialischen Ton der Herren.

  8. Möglichkeiten für Charaktere

    • Wer in der Politik intrigiert, könnte versuchen, sich Wellingtons Gunst zu sichern oder einen Rivalen zu schwächen.
    • Wer Geheimnisse hat, könnte sie in Gesprächen versehentlich preisgeben oder gezielt streuen.
    • Wer ausländische Wurzeln hat (etwa französische oder deutsche), könnte sich in unangenehmen Situationen wiederfinden.
    • Wer gesellschaftlich aufsteigen will, könnte einflussreiche Bekanntschaften machen – oder sich ungeschickt blamieren.
    • Wer einen Lakaien, ein Küchenmädchen oder ein Hausmädchen in einem anderen Haushalt bespielt, kann es für das Ereignis ebenfalls gern auf Stratfield Saye in Erscheinung treten lassen. Die Grays bezahlen für den außerhäuslichen Dienst entsprechend großzügig.
    • NPCs sind gern gesehen!

Am 19. Juni wird eine Entenjagd abgehalten! Offene Rechnungen, die nicht am Vortag gleich beglichen werden konnten, haben hier die Chance, in einem unangenehmen "Unfall" zu enten... äh - enden. Gleichzeitig bietet die Entenjagd die Möglichkeit, Gespräche noch weiter zu intensivieren und zu einem stilvollen Abschluss einer Verhandlung zu kommen. Sie wird in der aufkommenden Abenddämmerung stattfinden, selbstverständlich wird im Anschluss daran Hochprozentiges im Jagdzimmer serviert werden.

Am 20. Juni findet dann eine Gartenparty statt, bei der tatsächlich auch allerherzlichst sämtliche Ehefrauen willkommen sind, die sich in der vorherigen Gesellschaft möglicherweise etwas deplatziert vorgekommen wären. Wiederum darf man mit bester Unterhaltung rechnen: Ein kleines Streichquartett bezieht Stellung beim festlich geschmückten Pavillon. Die erjagten Enten werden - kreativ zubereitet - serviert. Für die Damen gibt es nicht nur Tee, sondern auch ein Bogenschieß-Turnier, das aufgrund seiner romantisierten Vorstellung nicht gegen Konvention verstößt, sondern zu einer wahre Flirtmeile avanciert. Die Herren dürfen sich ebenso daran beteiligen, grundsätzlich den Damen das Feld überlassen oder die Chance zum Flirt nutzen. Gegen den späten Nachmittag wird das Bankett entspannt ausklingen und die Gäste können die Heimreise antreten.


Themen
Is this what you've been waiting for?
„Huzzah!“
How long till I'm out of this place
You know from all this pain, you cannot hide
Dance, magic dance
You don't have to dance so blue
I would love you to want me
Laugh, when you're feeling bad
One Shot
to illuminate, not inflame
A most unplanned conversation
After midnight, all roads lead here
A Step Out of Silence
When I asked life for an answer...
Duck - Duck - Goose
Nothing is more memorable than a smell.
A Smile Before the Spark
Das war lesenswert...
Silas vergaß mitunter, dass er ein gebildeter Mann war.
Design & Outro


Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.