PLOTÜBERSICHT | [LONDON] Plot XV - Waterloo-Bankett |
18.06.1816 - 20.06.1816
![]() Das erste Waterloo-Bankett, ausgerichtet von Charles Gray, dem Herzog von Wellington, ist mehr als nur ein Festmahl – es ist ein symbolträchtiges Ereignis, das sich in den kommenden Jahren als feste Tradition etablieren wird. Falls euch allein die Einladung noch nicht überzeugt hat, euren Charakter daran teilhaben zu lassen, folgt für euch nun eine solide Verkaufsstrategie des Hauses Gray, warum unbedingt euer Charaktere dennoch kommen sollte, wenn er etwas auf sich hält:
Das Bankett findet auf Stratfield Saye House, dem Landsitz des Herzogs, statt. Das Herrenhaus, umgeben von weitläufigen Gärten und eleganten Alleen, vermittelt einen Hauch von ländlicher Zurückgezogenheit – doch an diesem Abend ist es der Mittelpunkt des britischen Adels. Die prächtigen Speisesäle sind mit Kerzenlicht erfüllt, goldgerahmte Gemälde zieren die Wände, und das Personal sorgt für einen tadellosen Ablauf. Das Bankett ist eine Zusammenkunft der britischen Elite. Neben hochrangigen Militärs, Adligen und Politikern sind auch Damen der Gesellschaft anwesend. Veteranen der Schlacht von Waterloo nehmen einen besonderen Platz ein – sei es als Ehrengäste oder als stolze Erzähler ihrer Kriegserlebnisse. Offiziell ist der Abend von Stolz und Patriotismus geprägt – doch nicht jeder feiert mit gleicher Begeisterung. Manche sehen die Zukunft Europas mit Sorge, Veteranen könnten von traumatischen Erinnerungen geplagt sein, und nicht alle Damen der Gesellschaft mögen den martialischen Ton der Herren. Am 19. Juni wird eine Entenjagd abgehalten! Offene Rechnungen, die nicht am Vortag gleich beglichen werden konnten, haben hier die Chance, in einem unangenehmen "Unfall" zu enten... äh - enden. Gleichzeitig bietet die Entenjagd die Möglichkeit, Gespräche noch weiter zu intensivieren und zu einem stilvollen Abschluss einer Verhandlung zu kommen. Sie wird in der aufkommenden Abenddämmerung stattfinden, selbstverständlich wird im Anschluss daran Hochprozentiges im Jagdzimmer serviert werden. Am 20. Juni findet dann eine Gartenparty statt, bei der tatsächlich auch allerherzlichst sämtliche Ehefrauen willkommen sind, die sich in der vorherigen Gesellschaft möglicherweise etwas deplatziert vorgekommen wären. Wiederum darf man mit bester Unterhaltung rechnen: Ein kleines Streichquartett bezieht Stellung beim festlich geschmückten Pavillon. Die erjagten Enten werden - kreativ zubereitet - serviert. Für die Damen gibt es nicht nur Tee, sondern auch ein Bogenschieß-Turnier, das aufgrund seiner romantisierten Vorstellung nicht gegen Konvention verstößt, sondern zu einer wahre Flirtmeile avanciert. Die Herren dürfen sich ebenso daran beteiligen, grundsätzlich den Damen das Feld überlassen oder die Chance zum Flirt nutzen. Gegen den späten Nachmittag wird das Bankett entspannt ausklingen und die Gäste können die Heimreise antreten. |